Ahoi ihr Lieben,
manche Dinge muss man einfach kaufen, obwohl ihr Aussehen gar nicht geht. Und wisst Ihr, worauf das zu 1000 % zutrifft? Bügelbretter! Oh ja! Ich hab im Laden ernsthaft noch kein Bügelbrett mit halbwegs ansehnlichem Bezug entdeckt.
Mein Bügelbrett steht neuerdings relativ schnell zu entdecken in einer Ecke. Es muss unbedingt eine andere Lösung her! Dieser grün-lila-gelbliche Bezug ist wahrlich kein Augenschmaus! Sonst battlen sich der Staubsauger und das Bügelbrett noch, wer den Pokal für die größte Design-Sünde in meiner Wohnung mit nach Hause nehmen darf.
Also nehmt Euch ein paar Kekse und schaut mir dabei zu, wie ich meinem Bügelbrett eine neue Klamotte verpasse!
Material zum Nähen eines Bügelbrettbezuges
- Baumwollstoff
- Kordel
- Sicherheitsnadel
Anleitung: Bügelbrettbezug selbst nähen
1. Den alten Stoff könnt Ihr, wenn er noch nicht vollkommen abgenutzt ist, einfach auf dem Bügelbrett lassen. Gleiches gilt für die Polsterung.
2. Breitet Euren Stoff mit der linken Seite nach oben auf dem Boden aus und legt das Bügelbrett darauf. Übertragt die Form des Bretts mit einer Stoffzugabe von mindestens 12 cm.
3. Nachdem Ihr den Stoff zugeschnitten habt, faltet Ihr den Tunnel für die Kordel: Ihr schlagt dafür zwei Mal 2,5 cm breite Streifen um.
4. Steppt den Umschlag so knappkantig wie möglich ab. Lasst unbedingt eine 3 cm große Öffnung, durch die Ihr die Kordel einziehen könnt.
5. Genau das macht Ihr nun: Befestigt die Kordel an einer Sicherheitsnadel und zieht diese durch den Tunnel. Hier ist ein wenig Geduld gefragt, der Tunnel ist nämlich ganz schön lang :-P
6. Legt nun das Bügelbrett auf den Bezug, zieht die Kordel fest und verknotet sie.
So sieht das Bügelbrett doch viel netter aus und wartet freudig auf seinen nächsten Einsatz!
Alles Liebe
Eda
Lieben Dank für die Idee! Ich wollte auch schon seit sooo langer Zeit einen Bügelbrettbezug nähen… Mit deinem Tutorial lege ich vielleicht einfach mal los! Dein Bezug ist jedenfalls richtig klasse geworden :)
Liebste Grüße,
Natalie
Voll cool, das ist einer meiner Lieblingsstoffe!
Oh ja, ich habe auch noch nie ein “von Natur aus” schönes Bügelbrett gesehen. Meines braucht auch dringend ein neues Kleid, aber Dank Deiner Anöeitung ist das jetzt zum Glück auch kein Problem mehr ;-). Vielen Dank fürs Zeigen. Die Streifen sehen übrigens richtig cool aus!
Liebe Grüße
Liska
Hihi, das stimmt allerdings mit den Designs der Bügelbretter.. aber hey, die Hausfrau von heute braucht doch kein gutes Design im Bügelzimmer ;)
Zum Glück sieht mein Ikea-Brett ganz okay aus, deswegen brauche ich da noch kein neues Outfit. Dein neuer Bezug ist super klasse, genau mein Geschmack :) sieht definitiv 10000%ig besser aus :)
Liebe Grüße
Fredi
Mit der Hausfrau von heute hast Du wohl Recht ;) Aber seit ich aus der Chaos-Studi-WG-Phase raus bin, bin ich zu einem kleinen Ästhetik-Opfer mutiert und brauche es hübsch um mich rum :P
Alles Liebe
Eda
danke für die anleitung! super einfach, genau das, was ich gesucht habe!
Ein toller und interessanter, vielfältiger Blog, mit super Ideen, besonders der Bügelbrett Bezug!
Viele Grüße Laura