Ahoi ihr Lieben,
die Bibliophilen unter euch keinen diesen Tick sicher auch: Meine Bücher müssen, egal ob noch gar nicht oder schon 8 Mal gelesen, nigelnagelneu aussehen. Da darf keine Seite geknickt sein und – oh weh – bloß keine Delle im Cover sein!
Meistens trage ich meinen Kindle oder ein Taschenbuch mit mir herum. Manchmal wird es aber doch schwerer und ein Hardcover-Buch darf mich in meiner Handtasche eine Weile begleiten. Damit ich nicht für jedes dicke, dünne, schmale, breite und schwere Buch eine eigene Hülle nähen muss, habe ich eine Hülle entworfen, die sich der Größe des Buches anpasst. Man muss nur den Stoff im Cover einschlagen und schon ist das gute Stück vor Stößen und Stürzen geschützt.
Material zum Nähen einer Buchhülle
- Eine rechteckige Vorlage entsprechend der Größe eurer Bücher (Ich habe mich an meiner geliebten Hardcover-Ausgabe von Harry Potter orientiert und daher das Format 42 cm x 24 cm + Nahtzugabe gewählt).
- Baumwollstoffe für die Außen- und die Innenseite
- Borten und Bänder
Und so näht ihr eure Buchhülle
1. Messt eines eurer Bücher aus und fertigt eine rechteckige Vorlage an (Vergesst nicht, bei der Vorlage die Maße des Einschlags und der Nahtzugabe hinzuzufügen!).
2. Schneidet mit Hilfe der Vorlage zwei Stoffstücke zu.
3. Wenn ihr die Außenseite eurer Hülle mit einer Borte oder ähnlichem verzieren wollt, bringt diese nun an.
4. Aus einem Stück Kordel oder Zackenlitze könnt ihr euch ein Lesezeichen zuschneiden. Dieses legt ihr mittig auf den Außenstoff. Oben steht es ein paar Millimeter über.
5. Dann legt ihr die beiden Stoffe rechts auf rechts aufeinander.
6. Näht nun mit einem Geradstich die beiden Stoffstücke ein jeder Seite zusammen. Lasst dabei an einer Seite eine Wendeöffnung von ungefähr 6 cm.
7. Schneidet die Nahtzugabe auf 5 mm zurück und schneidet die Ecken im 45°-Winkel ab. Wendet eure Hülle durch die Wendeöffnung. Arbeitet dabei die Ecken mit einem spitzen Gegenstand besonders gut aus.
8. Bügelt eure Hülle nun, damit die Kanten schön flach und gerade sind.
9. Steppt eure Hülle rundherum knappkantig ab und verschließt im gleichen Zug die Wendeöffnung.
Jetzt könnt ihr euer Lieblingsbuch in die Hülle einschlagen und es immer gut beschützt bei euch tragen.
Viel Spaß beim Nachnähen und Lesen! Lasst mich wissen, wenn ihr bei einem der Schritte Probleme habt, ich helfe euch gerne weiter :)
Eda
PS: Ihr findet auf meinem Blog noch weitere Tutorials. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kosmetiktasche? Wenn ihr außerdem immer auf dem neuesten Stand über meine handgemachten Dinge sein wollt, folgt mir doch auf Facebook oder Bloglovin.