Kosmetik selbst herstellen? Das ist superaufwendig!
Oder etwa nicht?
Karin Berndl und Nici Hofer möchten zu mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer motivieren. Ihr Buch “Pretty Naturals” zeigt: Pflegeprodukte selbst machen ist nicht kompliziert. Vom Deo bis zum Peeling: Natürliche Rohstoffe bieten viele Möglichkeiten, die Haut zu verwöhnen. Sie produzieren dabei weniger Abfall als gekaufte (Natur-)Kosmetik.
Naturkosmetik ohne Paraffine oder synthetische Stoffe
“Unsere Pflanzenwelt hat uns mit einer unglaublichen Auswahl an natürlichen Lebensmitteln, Kräutern und Blumen beschenkt, die wir sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden und so nutzen können, dass sie Körper und Geist heilen.” (S. 9.)
Meine Haut ist ein Sensibelchen. Sie verträgt die wenigsten Kosmetika und reagiert bei Produktwechseln mit Neurodermitis oder Pickelchen. Ich weiß also gerne über die Inhaltsstoffe meiner Produkte Bescheid. Aktuell stelle ich schrittweise auf Öle und Seifen um. Oliven- und Kokosöl gehören zu meinen Basics im Badschrank. Meinen Make-Up-Entferner mische ich selbst (zum Rezept). Ein Buch, das hilft Kosmetik auf Hautbedürfnisse anzupassen, kommt mir da gelegen.
Es ist so schön mit seinem mintfarbenen Vorsatzpapier! Ich habe wirklich eine Schwäche für ästhetisch gemachte Bücher. Der Einband fasst sich hochwertig an. Das Papier ist stabil. Was für ein DIY-Buch sinnvoll ist, es leidet beim Ausprobieren der Rezepte durchaus. Was mich sofort eine Kosmetikküche einrichten lässt, sind die Fotos. Jedes Einzelne wäre der Star auf Instagram. Kräuter, Blüten und Öle sind ansprechend arrangiert. Die Fotos strahlen eine herbstliche Wärme aus, dass man sie als Metapher für ein sorgfältiges, gemütliches Körperpflegeritual sehen kann.
Kommen wir zu den 40 Rezepten: Neben der Zutatenliste und den Anwendungshinweisen enthält jedes Informationen zu den Rohstoffen und der Haltbarkeit. Dazu verraten die Autorinnen ihre persönlichen Tipps. Die klare Gliederung der Rezepte sorgt für Übersichtlichkeit, sodass ich mich bei der Auswahl nicht überfordert fühle.
Die Anwendungstipps und die Informationen zu ätherischen Ölen sind hilfreich, gerade beim Einstieg ins Thema. Aber: Die Fakten sind knackig zusammengefasst, der Schreibstil ist herrlich bodenständig. LeserInnen laufen nicht Gefahr, mit Informationen überladen zu werden. Das macht noch mehr Lust, ins Thema Naturkosmetik reinzuschnuppern!
Weniger Abfall mit selbst gemachter Kosmetik
Die Rezepte sind abwechslungsreich, trotzdem bestehen sie manchmal nur aus ein zwei Zutaten. Wir brauchen nicht groß den Rührbesen schwingen, wenn wir Naturkosmetik selbst machen. Wir müssen nicht für jedes Produkt zum Reformhaus fahren. Viele Rezepte basieren auf Rohstoffen, die wir täglich verwenden, zum Beispiel Olivenöl oder Honig. Wenn wir Naturkosmetik selbst herstellen, müssen wir also eher weniger einkaufen als mehr: Vieles haben wir Zuhause. Weniger Abfall mit selbst gemachter Kosmetik? I like! Die meisten Rezepte sind für Anfänger und Faulpelze geeignet. In der Rezepteliste findet ihr auch aufwendigere Ideen mit ätherischen Ölen und Kräutern.
Welche Produkte stellen die Autorinnen vor? Lippenpeeling, selbst gemachtes Deo, Gesichtsmaske mit Avocado oder cremige Körperlotion – die Liste geht vom Haar bis zu den Füßen. Ein paar Zutaten erwähne ich oben. Weitere sind beispielsweise Salz, Kurkuma, grüner Tee oder Cognac (ja, ihr lest richtig).
Kosmetik selbst herstellen ist ganz schön leicht. Wenn ihr lossprinten wollt, ohne lange Rohstoffe und deren Wirkung zu recherchieren, ist dieses Buch euer Startblock.
Einen kurzweiligen Einstieg, welches Öl für welchen Hauttyp geeignet ist, findet ihr bei wastelandrebel.
Infos zum Buch:
- Karin Berndl & Nici Hofer: Pretty Natural. Naturkosmetik einfach selbst machen. Eden Books. ISBN 978-3-95910-123-3.
- Geeignet für: DIY-Liebhaber und Menschen, die sich für Naturkosmetik interessieren.
- Mein Lieblingsrezept: Die “Guten Morgen”-Bodylotion mit Grapefruitöl erfrischt an dunkelgrauen Herbsttagen.
- Buch entdeckt bei: Elisabeth Green
PS: Mit selbstgemachter Naturkosmetik könnt ihr euch nicht nur selbst verwöhnen, sie eignet sich auch als Geschenk. Stichwort: Weihnachten :-)
MerkenMerken