Shirt mit Rüschenärmeln – 12 Colours of Handmade Fashion

Sommerliches Shirt mit Rüschenärmeln

Blau machen im Sommer? Nur auf dem Stoff! Auch bei 34 Grad (oder bei Sommerregen…) surrt die Nähmaschine weiter. Denn meine Liebe fürs Nähen blüht ganz unabhängig vom Wetter. Nähen ist für mich kein Lückenfüller, weil es gerade nichts besseres zu tun gibt. Auf dem BERNINA-Blog habe ich ausführlich berichtet, wieso ich Nähen auch im Sommer toll finde. Hier also nur eine kurze Zusammenfassung:
1. Nähen ist für mich ein befriedigender Ausgleich zum Bildschirm-Job. Und arbeiten muss man (leider) auch im Sommer.
2. Die „To Sew“-Liste ist endlos, ganz wie die Bücher-Wunschliste. Da sind Näh-Pausen fatal.
3. Nähen geht auch draußen: Stichwort Slow Sewing. Mit der Hand nähen funktioniert auch in der Hängematte.
4. Sommerkleidung inspiriert. Überall sehe ich helle, bunte Muster und abwechslungsreiche Schnitte. Sommerkleidung ist so viel inspirierender als graue Wintermäntel.

Blau gemacht wird diesen Sommer nur der Kleiderschrank

Blaues T-Shirt mit RüschenärmelnBlaues Shirt mit dünnen schwarzen StreifenBlaues selbstgenähtes Rüschen-Shirt

Beim Spazieren durch die üblichen Fast-Fashion-Stores fällt diese Saison, neben aufwendigen Blumenstickereien, vor allem eines auf: Rüschen! An Ärmeln, Hosensäumen und vertikalen Abnähern – sie sind überall. Weil ich neulich auf dem Neuköllner Stoffmarkt am Maybachufer den optimalen T-Shirt-Stoff kaufte (weich, fließend, elastisch, leicht), nähte ich mir meine Dosis Rüschen-Trend einfach selbst.
Ich entschied mich für Coco von Tilly and the Buttons, mein Standard-Schnittmuster für Shirts. Diese Version ist bisher meine allerliebste! Ich schnitt den Stoff für eine lockere Passform eine Größe größer zu. Zum Vergleich könnt Ihr Euch hier mein Coco Kleid anschauen. Dazu gab es einen kleinen Pattern Hack: Ich kürzte die 3/4-Ärmel um etwa 10 cm und fügte Rüschen hinzu. Ein tolles Tutorial findet Ihr bei Abby von The Crafty Pinup.

All the Ruffles! Techniken zum Nähen von Rüschen

Rüschen Shirt selbst genäht Rüschen-Shirt in blau

Normalerweise kräusele ich Stoffe immer per Hand. Ich stelle eine hohe Stichlänge ein, lasse die Fadenspannung normal und nähe knapp an der Stoffkante. Auf der einen Seite verknote ich dann Ober- und Unterfaden, um den Stoff am Faden Richtung Knoten zu schieben. Es geht aber auch mit weniger Rumfriemeln am Faden: Hierfür müsst Ihr an der Nähmaschine sowohl die Fadenspannung als auch die Stichlänge erhöhen. Je höher Ihr die Fadenspannung einstellt, desto stärker wird die Raffung. Beim Nähen kräuselt sich der Stoff nahezu automatisch und Ihr erhaltet gleichmäßige Falten. Das Kräuseln mit der Nähmaschine klappte bei dem glatten Jersey richtig gut und die Ärmeln haben genau das Volumen, das ich mir gewünscht hatte.

Hmm. Jetzt könnte ich für den Juli schon wieder eine Coco nähen: Rote Streifen sind ja auch nett.

Happy Sewing!
Eda

Schnittmuster: Coco von Tilly and the Buttons

Stoff: Blauer Jersey vom Stoffmarkt

Verlinkt bei: 12 Colours of Handmade Fashion

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Yay, I like! Vor allem mit der Hose zusammen find ich es richtig schick! Steht dir auf jeden Fall super.
    Und rote Streifen fänd ich natürlich auch klasse ;)
    Liebe Grüße, Fredi

  • Wow, ein großartiges Shirt, die Ärmellösung sieht toll aus. Gerade auch in Ringel :-) Voll schön! Danke für die Inspiration! Liebe Grüße, Karin

  • Pingback: Sonntagsschnack #20 • Seemannsgarn - handmade